Blühmischungen


Ihre Ansprechpartnerin bei allen Fragen rund um die drei Visselhöveder Mischungen:
Birgit Petersen: Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen
Telefon: 04262/ 95 93 65 – E-mail: b.petersen@oeko-komp.de
I VISSELHÖVEDER INSEKTENPARADIES MIT 100 % BIOL. ANTEIL
kruziferenfrei
ZUSAMMENSETZUNG
34,5% Buchweizen zur Saat aus biol. Vermehrung
14,0% Phacelia aus biol. Vermehrung
11,0% Sonnenblumen aus biol. Vermehrung
3,0% Kulturmalve aus biol. Vermehrung
2,5% Perserklee aus biol. Vermehrung
2,5% Alexandrinerklee aus biol. Vermehrung
3,0% Inkarnatklee aus biol. Vermehrung
3,0% Leindotter aus biol. Vermehrung
0,5% Ringelblume aus biol. Vermehrung
3,0% Dill aus biol. Vermehrung
2,5% Serradella aus biol. Vermehrung
2,5% Sommerwicken aus biol. Vermehrung
18,0% Öllein aus biol. Vermehrung
AUSSAATMENGE
- 30kg/ha
GEBINDEGRÖSSE
- 10kg/sack
SAATTIEFE
- 1-2cm
SAATZEITPUNKT
- 01.05.-15.06.
MISCHUNGSMERKMALE
- 13% Leguminosen
- einjährige, ausgewogene Mischung
- konkurrenzstarke Arten (Buchweizen und Phacelia)
- Insektenmagneten (Dill)
- kann verfüttert werden
I VISSELHÖVEDER HUMMELBLÜTEN 2 MIT 100% BIOL. ANTEIL
ZUSAMMENSETZUNG
17,5% Buchweizen zur Saat aus biol. Vermehrung
7,5% Phacelia aus biol. Vermehrung
10,0% Öllein aus biol. Vermehrung
7,5% Sonnenblumen aus biol. Vermehrung
0,5% Ringelblume aus biol. Vermehrung
15,0% Süßlupine aus biol. Vermehrung
12,5% Alexandrinerklee aus biol. Vermehrung
10,0% Perserklee aus biol. Vermehrung
7,5% Sommerwicken aus biol. Vermehrung
2,5% Serradella aus biol. Vermehrung
2,0% Dill aus biol. Vermehrung
5,0% Koriander aus biol. Vermehrung
2,5% Kulturmalve aus biol. Vermehrung
AUSSAATMENGE
- 30kg/ha
GEBINDEGRÖSSE
- 10kg/sack
SAATTIEFE
- 1-2cm
SAATZEITPUNKT
- 01.05.-15.06.
MISCHUNGSMERKMALE
- 47,5% Leguminosen
- einjährige Mischung
- speziell auch für Gartenbaubetriebe
- zum späteren Durchwuchs neigende Arten wie Gelbsenf und Ölrettich fehlen
- deutlich höhere Leguminosenanteil sorgt für gute Stickstoffanreicherung und eienn guten Vorfruchtwert
I VISSELHÖVEDER NÜTZLINGSSTREIFEN 3 MIT 100% BIOL. ANTEIL
ZUSAMMENSETZUNG
35,0% Buchweizen zur Saat aus biol. Vermehrung
5,0% Phacelia aus biol. Vermehrung
7,5% Öllein aus biol. Vermehrung
7,5% Sonnenblumen aus biol. Vermehrung
5,0% Süßlupinen aus biol. Vermehrung
3,5% Rotklee aus biol. Vermehrung
3,5% Weißklee aus biol. Vermehrung
11,0% Esparsette aus biol. Vermehrung
10,0% Luzerne aus biol. Vermehrung
1,0% Hornklee aus biol. Vermehrung
1,5% Gelbklee Virgo aus biol. Vermehrung
1,0% Kulturmalve konventionell
8,5% Waldstaudenroggen aus biol. Vermehrung
AUSSAATMENGE
- 30kg/ha
GEBINDEGRÖSSE
- 10kg/sack
SAATTIEFE
- 1-2cm
SAATZEITPUNKT
- 01.05.-15.06.
MISCHUNGSMERKMALE
- 37% Leguminosen
- überjährige Mischung
- bis auf die Lupinen sind alle Leguminosen über- bzw. mehrjährig
- der höhere Leguminosenanteil sorgt für gute Stickstoffanreicherung und eienn guten Vorfruchtwert
I BS 1 MISCHUNG NIEDERSACHSEN-BREMEN MIT 100 % BIOL. ANTEIL
ZUSAMMENSETZUNG
25,0% Buchweizen zur Saat aus biol. Vermehrung
12,5% Phacelia aus biol. Vermehrung
15,0% Öllein aus biol. Vermehrung
15,0% Sonnenblumen aus biol. Vermehrung
6,5% Süßlupinen aus biol. Vermehrung
2,5% Serradella aus biol. Vermehrung
10,0% Perserklee aus biol. Vermehrung
7,5% Alexandrinerklee aus biol. Vermehrung
2,5% Dill aus biol. Vermehrung
2,0% Koriander aus biol. Vermehrung
0,5% Ringelblume aus biol. Vermehrung
1,0% Gelbsenf aus biol. Vermehrung
AUSSAATMENGE
- 30kg/ha
GEBINDEGRÖSSE
- 10kg/sack
SAATTIEFE
- 1-2cm
SAATZEITPUNKT
- 05.04.-15.04.
MISCHUNGSMERKMALE
- 25% Leguminosen
- die Mischung entspricht den Förderbestimmungen zur Anlage von einjährigen Blühstreifen in Niedersachsen und Bremen
- die Aussaat muss bis zum 15.4. erfolgen
- auf Grund des frühen Aussaattermins ist diese Mischung eher für geschütztere Lagen geeignet
I HANNOVER-MISCHUNG MIT 85% BIOL. ANTEIL
ZUSAMMENSETZUNG
20,0% Buchweizen zur Saat aus biol. Vermehrung
13,0% Dillaus biol. Vermehrung
10,0% Kornblume aus biol. Vermehrung
8,0% Koriander aus biol. Vermehrung
8,0% Öllein aus biol. Vermehrung
8,0% Phacelia aus biol. Vermehrung
10,0% Perserklee aus biol. Vermehrung
8,0% Ringelblume aus biol. Vermehrung
15,0% Steinkraut konventionell
AUSSAATMENGE
- 10kg/ha
GEBINDEGRÖSSE
- 10kg/sack
SAATTIEFE
- 1cm
SAATZEITPUNKT
- 01.05.-20.05.
MISCHUNGSMERKMALE
- 10% Leguminosen
- speziell entwickelt als Blühstreifenmischung für Rosenkohl
- Blühzeit von Mitte Juni – Ende November
I CAMENA BLÜHSTREIFEN-MISCHUNG MIT 100 % BIOL. ANTEIL
1-2 jähriger Blühstreifen
ZUSAMMENSETZUNG
1,0% Kornblume aus biol. Vermehrung
4,0% Ringelblume aus biol. Vermehrung
8,0% Koriander aus biol. Vermehrung
5,0% Dill aus biol. Vermehrung
5,0% Fenchel aus biol. Vermehrung
0,5% Klatschmohn aus biol. Vermehrung
15,5% Esparsette aus biol. Vermehrung
3,0% Phacelia aus biol. Vermehrung
10,0% Sonnenblume aus biol. Vermehrung
5,0% Gelbklee aus biol. Vermehrung
12,0% Öllein aus biol. Vermehrung
2,0% Spitzwegerich aus biol. Vermehrung
5,0% Kümmel aus biol. Vermehrung
3,0% Pastinake aus biol. Vermehrung
7,0% Serradella aus biol. Vermehrung
5,0% Inkarnatklee aus biol. Vermehrung
2,0% Wiesenrotklee aus biol. Vermehrung
5,0% Perserklee aus biol. Vermehrung
2,0% Weißklee aus biol. Vermehrung
AUSSAATMENGE
- 2,5g/m²
- 25kg/ha
GEBINDEGRÖSSE
- 10kg/sack
SAATTIEFE
- 1-2cm
SAATZEITPUNKT
- 15.04.-05.06.
MISCHUNGSMERKMALE
- 41,5% Leguminosen
- 1-2 jähriger Blühstreifen
- zur Pflege ein Reinigungsschnitt im Oktober