Saatmais
Saatmais
aus biologischer Vermehrung
Begrenzte Verfügbarkeit!
Aussaatmenge : 2 Einheiten (50.000 Korn/Einheit)/ha
Alle aufgeführten Sorten enthalten pro Einheit 50.000 Korn und sind ungebeizt
Bio - KWS Perez
S 170
- früher Qualitätssilomais
- sehr hohes Ertragspotential bei kurzer Vegetationszeit
- schnelle Jugendentwicklung und hohe Trockenmassenerträge
- speziell für kalte Lagen gezüchtet
Bio - LG 30179
S 200 / K 180
- Doppelnutzungstyp
- gute Jugendentwicklung
- sehr hoher Stärkegehalt
- sehr hohes Kornertragspotential
- vor allem für kühle Lagen gut geeignet
Bio - KWS Stabil
S 200 / K 200
- Doppelnutzungstyp
- gute Standfestigkeit
- hervorragende Blattgesundheit
- Spitzenerträge sowohl als Körner- und auch als Silomais
- ideal für Grenzlagen des Maisanbaus
Bio - P 7460
S 200 / K 220
- Nachfolgesorte zu P 7500
- hervorragende Trockentoleranz
- großer Stärkegehalt
- sehr gute Standfestigkeit
Bio - KWS Keops
S 210
- Der Silomais für die Milchviehfütterung
- frühe Abreife
- hohe Gesamttrockenmassenerträge
- gute Verdaulichkeit
- gute Jugendentwicklung und geringe Lagerneigung
Bio - Rancador
S 210 / K 220
- Nachfolgesorte von SALUDO
- Doppelnutzungstyp
- ausgezeichnete Verdaulichkeit
- sehr hohe Trockenmasseerträge
- auch für kalte Standorte sehr gut geeignet
Bio - KWS Johaninio
S 210 / K 230
- Doppelnutzungstyp
- blattgesunde, standfeste Sorte
- geringe Anfälligkeit für Stängelfäule
- ausgezeichnete Qualitäten im Silomaisanbau
- für kühle Standorte geeignet
Bio - P 7515
S 220 / K 210
- frühester reiner Zahnmais
- sehr hohe Kornerträge
- gute Trockenheitstoleranz
- gute Jugendentwicklung
Bio - Padrino
S 230 / K 210
- ertragsstarker Körnermais
- für Anbaugebiete mit geringer oder mittlerere Wärmesumme und Frühdruschgebiete
- sehr gute Kältetoleranz
- frühe Kornabreife
- geringe Anfälligkeit für Stängelfäule
Bio - Colisee
S 220 / K 220
- Doppelnutzungstyp
- sehr standfeste Sorte
- gute Toleranz gegen Helminthosporium
- hohe Gesamttrockenmasse- und Stärkeerträge
- hervorragende Jugendentwicklung
Bio - MAS 16.B
S 230 / K 220
- Doppelnutzungstyp
- exellente Jugendentwicklung
- gute Trockentoleranz
- sehr gute Krankheitsresistenz gegen Kolbenfusarium und Stängelfäule
- beste Erträge auf mittleren bis sandigen Böden
Bio - KWS Benedictio
S 230 / K 230
- Doppelnutzungstyp
- für alle Anbaugebiete
- liefert zuverlässlich hohe bis sehr hohe Erträge sowohl als Körner-, und auch als Silomais
- vorzügliche Verdaulichkeit
Bio - Ronaldinio
S 240 / K 240
- sehr hohe Gesamttrockenmassenerträge (BSA Höchstnote 9)
- hohes Kornertragspotential
- zügige Jugendentwicklung und gesunde Abreife
- interessante Alternative im mittleren Sortiment
Bio - P 8329
S 250 / K 240
- Doppelnutzungstyp
- ertragsstabil mit breiter Anbaueignung
- als standfester Silomais speziell für trockene Lagen sehr gut geeignet
- als Körnermais überzeugt er mit hohen bis sehr hohen Kornerträgen auch unter Trockenheit
Bio - PR 39 F 58
S 260 / K 250
- Doppelnutzungstyp
- Trockenheitstolerant
- sehr hohe Silo- und Körnermaiserträge (BSA Höchstnote 9)
- sehr gute Toleranz gegen Helminthosporium turcicum, Beulenbrand, Stängelfäule und Kopfbrand
- hoher Energieertrag
- für alle mittelfrühen- mittelspäten Anbaulagen
Bio - KWS Benedictio
mit biol. Stangenbohne WAV 612
- Mischungverhältnis Samenanteile ca. 66% Mais Benedictio bio / 33% Stangenbohnen WAV 612 bio
- 8 Pflanzen Mais zu 4 Pflanzen Bohne /qm
- mehr Biodiversität
- höherer Eiweißgehalt der Silage
- geringerer Unkrautdruck und bessere Stickstoffversorgung
- empfohlen für bessere Standorte mit guter Wasserführung